Spielberichte Saison 2011/2012    (Zurück)

30. Spieltag       SV Eintracht Ober-Unterharnsbach -  FSG Gunzendorf        3:4

Zum Saisonabschluss ging es für beide Mannschaften um nichts mehr. Dies merkte man sofort an der taktischen Ausrichtung, denn der Fokus lag auf der Offensive. In der 8 Minute bekam Gunzendorf einen Foulelfmeter zugesprochen, den Michael Nüßlein sicher zum 0:1 verwandelte. Harnsbach spielte weiter nach vorne und wurde belohnt. In der 20 Minute scheiterte Markus Neff am Pfosten. Der Abpraller landete Patrick Aumüller und dieser erzielte das 1:1. Die Freude währte aber nicht lange, denn Matthias Holschuh erzielte nur 2 Minuten später das 1:2. Daniel Hofrichter im Tor der Harnsbacher konnte in dieser Szene zwar einen Schuß von Michael Nüsslein abwehren, beim Nachschuß war er machtlos. In der 40 Minute war dann wieder Harnsbach am Drücker und Moritz Fels erzielte per Kopf das 2:2. Wie kurz zuvor konnte Gunzendorf nur 2 Minuten später den alten Abstand wieder herstellen. Michael Nüsslein setzte sich durch und erzielte das 2:3.

Nach der Halbzeitpause versuchte Harnsbach den Ausgleich zu erzielen und eröffnete den Gästen zahlreiche Konterchancen. In der 60 Minute gab es einen Strafstoß für Gunzendorf. Wieder trat Michael Nüßlein an, doch diesmal scheiterte er am Harnsbacher Keeper. Dieser war dann aber in der 70 Minute machtlos als Matthias Holschuh das 2:4 erzielte. Eigentlich war das Spiel nun gelaufen. Gunzendorf selbst machte es nochmal spannend, als in der 88 Minute ein Strafstoß verursacht wurde. Diesen hat Daniel Hofrichter sicher verwandelt. Harnsbach schaffte es aber nicht mehr den Ausgleich zu erzielen, so dass es beim Sieg der Gäste blieb.



29. Spieltag       TSV Burgebrach - SV Eintracht Ober-Unterharnsbach         1:1

Eigentlich waren die Vorzeichen für dieses Spiel klar. Burgebrach musste gewinnen um sich eine gute Ausgangsposition für das Finale in Hallstadt zu verschaffen und bei Harnsbach ging es um nichts mehr.

Die erste Halbzeit lief aber ganz anders. Harnsbach war hochmotiviert und die klar bessere Mannschaft. Die Sturmspitzen von Burgebrach waren abgemeldet um im Mittelfeld wurden die Zweikämpfe gewonnen. Überraschend war, dass Harnsbach so einfach nach vorne spielen konnte. In der 15 Minute wurde Patrick Aumüller mustergültig von Ralf Bogensperger bedient und schob den Ball ins lange Eck zum verdienten 0:1. Nur 5 Minuten später wurde Markus Neff über rechts geschickt. Seine präzise Flanke landete bei Daniel Endres und diese brachte den Ball im Netz unter. Leider entschied das Schiedsrichtergespann auf Abseits, so dass der Treffer nicht zählte. Kurz danach wurde Christian Trunk im Sechzehner angespielt. Er legte den Ball auf Michael Schmuck ab, doch dieser scheiterte am Burgebracher Schlußmann. So ging es mit der knappen Führung in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte kam Burgebrach etwas besser ins Spiel, doch die besseren Torschancen lagen bei den Harnsbachern. In der 60 Minute wurde Stefan Held im Sechzehner von Christian Trunk bedient, doch er verfehlte den Ball bedrängt. Zehn Minuten später war es der eingewechselte Moritz Fels der im Sechzehner frei zum  Schuss kam, doch auch diesen Ball wehrte Florian Dörnbrack ab. Burgebrach drückte nun auf den Ausgleich, war aber nur nach Standards richtig gefährlich. Eben so ein Freistoß führte zum glücklichen Ausgleich. Ein Burgebracher Spieler verlängerte einen Freistoß aus dem Halbfeld per Kopf unhaltbar ins Tor. Alles in allem ein glücklicher Punkt für Burgebrach.

Für Burgebrach ist im Kampf um den Relegationsplatz noch alles drin. Sie müssen nur am letzten Spieltag in Hallstadt gewinnen. Ein 2:2 oder 3:3 wäre auf Grund der UEFA-Cup-Regel ebenfalls ausreichend.



28. Spieltag       Tütschengereuth - SV Eintracht Ober-Unterharnsbach      1:5

Heute lief alles nach Mass. In der 15 Minute bekamen wir einen Freistoß aus 30m zugesprochen. Markus Trunk schoß direkt und erzielte das 0:1. Nur 10 Minuten später wiederum ein Freistoß, diesmal aber von halblinks. Christian Trunk zog die Flanke an den Fünfer. Zu seiner Verwunderung kam dort Patrick Aumüller völlig frei zum Kopfball und verwandelte sicher zum 0:2. Von Tütschengreuth war in dieser Phase wenig zu sehen. Wie aus dem Nichts erzielten sie aber in der 43 Minute nach einem Abpraller das 1:2. Harnsbach hatte aber die richtige Antwort parat. Christian Trunk erlief einen weiten Abschlag von Daniel Hofrichter und schob den Ball am Gästetorhüter vorbei zum 1:3.
Nach der Halbzeit machte Tütschengreuth mehr Druck, doch die Harnsbacher Defensive um Johannes Martin, Julian Martin und Michael Schmuck stand und verhinderte jede Torchance. Gegen Ende des Spiels hatte Harnsbach immer mehr Konterchancen. In der 80 Minute wehrte Ralf Bogensperger einen Angriff der Gäste ab. Er setzte Patrick Aumüller in Szene. Dieser legte den Ball quer auf Pascal Marechal der alleine aufs Gästetor zuging und sicher zum 1:4 einnetzte. In der 85 Minute wieder so ein Konter. Parcal Marechal bekam den Ball zentral angespielt. Er steckte den Ball auf Stefan Held durch und dieser erzielte das 1:5. Alles in allem ein verdienter Sieg, der aber etwas zu hoch ausfiel.
Das einzig was aber wirklich zählt ist der sicher Klassenerhalt durch diese 3 Punkte. Nun können wir definitiv nicht mehr absteigen.


27. Spieltag      SV Eintracht Ober-Unterharnsbach - SC Reichmannsdorf   3:2

Zu Beginn dieser Kreisligapartie hatte Harnsbach mehr vom Spiel. In der 15 Minute gab es einen Elfmeter für die Heimmannschaft, doch Markus Trunk scheitere am Reichmannsdorfer Keeper Christoph Trunk. Dieser parierte auch noch den Nachschuss und verhinderte so den Rückstand. In der 25 Minute war er aber machtlos. Eine lange Flanke wurde unhaltbar von einem Verteidiger abgefälscht und landete im kurzen Eck zum 1:0. Nur fünf Minute später wurde Charly Eyana über links freistehend angespielt. Diese Chance lies er sich nicht nehmen und vollstreckte zum 1:1. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit.

Zu Beginn der zweiten Hälfte war der Gast aus Reichmannsdorf die aktivere Mannschaft. In der 55 Minute bekam Michael Röckelein etwas glücklich, den Ball am Sechzehner vor die Füße und erzielte mit einem satten Schuss das 1:2 für die Gäste. Harnsbach war geschockt und es ging wenig nach vorne. Reichmannsdorf war in dieser Phase des Spiels dem 1:3 näher als Harnsbach dem Ausgleich. Die beste Chance zur Führung hatte Charly Eyana, doch sein Schuss aus 18m  streifte nur den Außenpfosten. In den letzten 10 Minuten des Spiels kam Harnsbach wieder zu Torchance. In der 81 Minute kam Christian Trunk im Sechzehner an den Ball. Er zog aus der Drehung ab und erzielte den 2:2 Ausgleich. In der 88 Minute setzte sich Julian Martin über links durch und passte zu Patrick Aumüller. Mit einer kurzen Drehung umspielte er seinen Gegenspieler und erzielte aus 16m den vielumjubelten Führungstreffer. Reichmannsdorf machte nun auf, doch die Harnsbacher Defensive stand sicher, so dass die drei Punkte in Harnsbach blieben.


26. Spieltag      FC Thüngfeld - SV Eintracht Ober-Unterharnsbach       0:2

Nach dem überraschenden Heimsieg am Sonntag gegen Ebensfeld hatten wir nun eine ganz anderes Spiel in Thüngfeld vor uns. In den ersten 10 Minute drängte uns Thüngfeld in die Abwehr konnte aber keine echte Torchance erarbeiten. Nach dieser Drangphase kam Harnsbach besser ins Spiel. In der 25 Minute wurde Christian Trunk über links geschickt. Seine Flanke konnte Julian Martin per Kopf im langen Eck platzieren und erzielte das 0:1. Thüngfeld machte nun mehr Druck doch die Harnsbacher Defensive stand.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit drängt Thüngfeld auf den Ausgleich, doch Andre Weiss vergab zwei Torchance. In der 60 Minute kam nach einem Abpraller Patrick Aumüller am Sechzehner frei zum Abschluss und erzielte das 0:2. Thüngfeld spielte nun noch offensiver und bot uns zahlreiche Konterchance, doch das vorentscheidende Tor gelang uns nicht. Als ein Thüngfelder Spieler in der 80 Minute mit gelb-rot vom Platz musste, was das Spiel entschieden. Mit diesen drei Punkten haben wir eine wichtige Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht.


25. Spieltag      SV Eintracht Ober-Unterharnsbach - TSV Ebensfeld     2:1

Nach der Niederlage in Würgau war heute Harnsbach gegen den Tabellenersten aus Ebensfeld gefordert. Ebenfeld hatte zu Beginn die klareren Chancen. In der 18 Minute wurde Kevin Popp im Sechzehner angespielt, doch er verzog knapp. In der 25 Minute kam Dirk Krämer nach einer Ecke frei zum Kopfball, doch auch er verzog. Nur fünf Minuten später stand Björn Vogel plötzlich frei vor dem Harnsbacher Tor, doch er scheiterte am Harnsbacher Keeper. Dann war es aber so weit, in der 31 Minute zog Kevin Popp aus spitzem Winkel ab und erzielte die verdiente Gästeführung. Harnsbach war aber nicht geschockt. Ralf Schüll eroberte nur 2 Minute später einen Ball im Mittelfeld und steckte auf Patrick Aumüller durch. Dieser umkurvte den Gästetorhüter und erzielte den Ausgleich. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit. In der 55 Minute bekam Harnsbach einen Freistoß halb rechts zugesprochen. Die Flanke von Christian Trunk ging an Freund und Feind vorbei und landete am Lattenkreuz. Dann war aber Ebensfeld am Drücker und wollte den Führungstreffer. Die Harnsbacher standen sehr tief und setzten der spielerischen Überlegenheit der Gäste Einsatzwillen entgegen. In der 70 Minute hatte Ebensfeld zwei Torchancen. Nach einem Eckeball wehrte Daniel Hofrichter eine Kopfball ab. Die nachfolgende zweite Ecke kam zum eingewechselten Dominik Eichelroth, doch auch dieser scheiterte am Harnsbacher Schlußmann. In der 75. Minute war Harnsbach am Drücker. Zuerst kam Patrick Aumüller aus 16m frei zum Schuß, doch der Gästekeeper lenkte den Ball am Tor vorbei. Beim nachfolgenden Eckball kam Daniel Endres zum Kopfball, aber auch er verfehlte das Tor. Zum Ende der Partie wurde es hektisch. Zuerst musste ein Harnsbacher mit gelb-rot vom Platz und kurz darauf der Gästekeeper mit rot. Die Gästeabwehr war nun etwas unsortiert. Dies nutzte Stefan Held bei einem Eckball und zielte per Kopf das 2:1. Ebensfeld versuchte nun alles, doch sie scheiterten immer wieder an der Harnsbacher Defensive. Somit blieb es beim glücklichen 2:1 für Harnsbach.


24.Spieltag       SV Würgau - SV Eintracht Ober-Unterharnsbach     6:2

Nach dem Heimsieg am Samstag wären heute drei Punkte wichtig gewesen, doch die Mannschaft konnte an der Leistung vom Samstag nicht anknüpfen. In der 7. Minute wurde ein Freistoß unserer Mannschaft im gegnerischen Sechzehner abgewehrt. Die Würgauer schalteten schnell auf Angriff um und konterten uns aus. Hemmer Jonas setzte sich über rechts durch und erzielte das 1:0. In der 20 Minute landete eine Flanke beim Würgauer Stürmer der freistehend im Sechzehner den Ball annehmen konnte und sicher zum 2:0 verwandelte. Harnsbach spielte zwar mit, war aber immer den entscheidenden Schritt zu langsam. In der 30 Minute zielte Will Thomas das 3:0. Er nahm den Ball ausserhalb des Sechzehners und zirkelte ihn unhaltbar ins lange Eck. Da den Würgauern noch vor der Halbzeit durch Zeck das 4:0 gelang, 
war das Spiel gelaufen und es ging nur noch um "Ergebniskosmetik".
In der zweiten Halbzeit war Harnsbach bemüht und versuchte besser in die Zweikämpfe zu kommen. Dies gelang auch, doch leider wurde die mühsam erkämpften Bälle zu schnell wieder abgegeben. Christian Trunk gelang mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 55 Minute das 4:1. Doch die Heimmannschaft kam durch Leichtsinnsfehler in der Harnsbacher Defensive zum 5:1 (70. Min) und 6:1 (75 Min). Kurz vor Ende setzte sich Christian Trunk über links durch. Seinen Schuß konnte der Würgauer Torwart zwar abwehren, doch der Ball landete bei Stefan Held und dieser erzielte das 6:2.
Fazit: Es wird immer schwieriger das Ziel "Klassenerhalt" zu erreichen, denn die Konkurrenten sammeln Punkt um Punkt. Leider haben wir am kommenden Sonntag den Tabellenführer Ebensfeld zu Gast. Vielleicht schaffen wir ja die Überraschung und nehmen Ihnen einen Punkt ab. Für das angekratzte Selbstvertrauen wäre dies äussert wichtig.


23.Spieltag       SV Eintracht Ober-Unterharnsbach - SC Markt Heiligenstadt    4:0

Von Beginn an merkte man der Heimmannschaft an, dass sie dieses Spiel für sich entscheiden wollen. Man setzte die Gäste aus Heiligenstadt permanent unter Druck und erzwang so Fehlpässe. Leider resultierten aus dieser Überlegenheit keine Torchancen. Mit dem ersten Angriff der Gäste hatte Bartilla Stefan die Chance zur Führung, doch er verzog und der Ball ging am Tor vorbei. Harnsbach erhöhte den Druck und erspielte sich einige Torchancen. Zweimal verpasst Ralf Schüll, doch die beste Chance hatte Michael Schmuck als er freistehend vor dem Heiligenstädter Tor verzog. Somit ging es mit dem torlosen Remis in die Pause.

In der zweiten Hälfte begann Heiligenstadt besser und spielte gut mit. Doch Torchance sprangen keine heraus, denn die Harnsbacher Defensive stand sehr gut. In der 60 Minute setzte sich Patrick Aumüller über rechts durch. Seine Flanke landete am langen Pfosten bei Marian Diehl und diese erzielte das vielumjubelte 1:0. Nur 5 Minuten später hatte Trunk Markus die Chance zum 2:0 doch sein Kopfball nach einer Ecke wurde vom Heiligenstädter Torwart Christian Bartilla pariert. In der 70 Minute setzte sich Patrick Aumüller durch und ging alleine auf das Gästetor zu und erzielte sicher das verdiente 2:0. Die Gäste gaben aber nicht auf und drängten auf  den Anschlusstreffer. In der 72 Minute musste Markus Trunk nach einer Ecke auf der Linie klären um den Gästetreffer zu verhindern. Nur 3 Minuten später erhöhte Harnsbach auf 3:0. Christian Trunk setzte sich über links durch und spielte quer auf den mitgelaufenen Stefan Held. Dieser hatte keine Mühe einzuschieben. In der 85 Minute markierte Christian Trunk nach einem Getümmel am Sechzehner das 4:0. Alles in allem ein verdienter Sieg für Harnsbach.

22.Spieltag       DJK Königsfeld  -  SV Eintracht Ober-Unterharnsbach   2:0

Königsfeld hat das Spiel ins Waldstadion verlegt. Entsprechend hatten diese 90 Minuten nichts mit Kreisligafussball zu tun. Primär wurden die Bälle nach vorne geschlagen und man hoffte so zu einer Torchance zu kommen. Zu Beginn hatte Harnsbach zwei Chance durch Patrick Aumüller, doch er konnte den Ball nicht im Tor unterbringen. Nach einem missglückten Befreiungsschlag der Harnsbacher Hintermannschaft, kam der Ball zurück in den Sechzehner und ein Königsfelder verlängerte den Ball in der 30 Minute ins Tor zum 1:0.
In der zweiten Halbzeit konnte Christian Trunk nach einem langen Ball Richtung Tor ziehen, doch er traf den Ball nicht richtig. In der 60 Minute konnte sich ein Gästespieler über links durchsetzen. Seine Flanke landete am langen Pfosten und  ein mitgelaufener Spieler köpfte zum 2:0 ein. Nun hatte es die Heimmannschaft leicht -> die Bälle wurden nur noch weggeschlagen. Harnsbach konnte sich eine weitere Torchance herausspielen, so dass es bei dieser Niederlage blieb.  Jetzt sind wir mitten im Abstiegskampf!


21. Spieltag      SV Eintracht Ober-Unterharnsbach  - ASV Naisa  0:0

Man merkte beiden Mannschaften an, dass keiner verlieren wollte. Entsprechend defensiv agierten beide Mannschaften. In der ersten Halbzeit ergaben sich folglich keine Torchancen. Die zweite Halbzeit war etwas interessanter. Harnsbach hatte zu Beginn der zweiten Halbzeit mehr vom Spiel und erspielte sich einige Torchancen. Etwas Pech hatte die Heimmannschaft als zwei Tore der Harnsbacher wegen Abseits nicht anerkannt wurden. Kurz vor Schluss hatte Loch die beste Chance für die Gäste, doch er scheiterte am Harnsbach Keeper Moritz Fels. So blieb es in einer schwachen Kreisligapartie beim torlosen Unentschieden.


20. Spieltag      SpVgg Trunstadt - SV Eintracht Ober-Unterharnsbach  3:1



19. Spieltag      SV Eintracht Ober-Unterharnsbach  - SC Kemmern  1:2

Harnsbach ist wieder mal sehr früh in Rückstand geraten. In der 6. Minute war die Abwehr nach einem Freistoß unsortiert und ein Gästespieler kam über außen frei zum Flanken. Diese lenkte ein Harnsbacher Spieler ins eigene Tor zur 0:1 Gästeführung. Harnsbach war aber nicht geschockt und kontrollierte das Spiel. Nach einem Eckball köpfte Markus Trunk den Ball an die Querlatte. Nur zwei Minuten später wurde ein Kopfball von Patrick Aumüller auf der Linie geklärt. Harnsbach hat zwar weiterhin ein Übergewicht, aber konnte kein Tor vor der Halbzeit mehr erzielen.

In der zweiten Halbzeit machte Harnsbach weiter Druck und wurde belohnt. In der 60 Minute erzielte Markus Trunk aus 16m den verdienten Ausgleich. Wer nun dachte Harnsbach versucht den Führungstreffer zu erzielen, sah sich getäuscht. Kemmern war mit dem Unentschieden nicht zufrieden und tat wieder mehr. Nach einer schönen Ballstafette über rechts war Roman Dorsch auf einmal völlig frei vor dem Harnsbacher Tor und vollstreckte sicher zum 1:2. Harnsbach war nun wieder gefordert, doch die Gästeabwehr stand sicher, so dass Kemmern eher am 1:3 dran war als Harnsbach am Ausgleich. Kurz vor Schluß hatte die Heimmannschaft Pech, als ein Tor von Markus Trunk wegen eine Abseitsstellung eines Harnsbacher Spielers nicht anerkannt wurde. Alles in allem ein glücklicher Sieg für Kemmern.


18. Spieltag      DJK Stappenbach - SV Eintracht Ober-Unterharnsbach  0:1

Von Beginn an war die heimische DJK das aktivere Team, setzte den Gegner früh unter Druck und hatte das Übergewicht im Mittelfeld. Die Folge waren drei hochkarätige Chancen innerhalb der ersten 25 Minuten durch Wagner, Lamprecht und Burkard, die allesamt leichtfertig freistehend vor dem Tor vergeben wurden. In der 25. Minute konnte Wagner per Abstauber einen Treffer markieren, der Schiedsrichter entschied allerdings auf Abseits. Die Gäste versuchten er immer mit hohen, weiten Bällen auf Sturmführer Trunk, die allerdings kaum Gefahr für das Heimtor einbrachten. Lediglich zwei Freistoßmöglichkeiten durch Ch. Trunk konnte man verzeichnen, die allerdings das Ziel um ein, zwei Meter verfehlten. Quasi aus dem Nichts fiel dann nach 38 Minuten das 0:1. Nach einem schnell ausgeführten Einwurf war die DJK-Abwehr unsortiert, so dass sich Tröppner über die rechte Außenbahn durchsetzen konnte. Seine Rückgabe fälschte Stephan Lang unglücklich ab, so dass das Leder vor die Füße von Patrick Auumüller fiel, der gekonnt mit links gegen die Laufrichtung von Torwart Lesny verwandelte. Dies war zugleich der Pausenstand. Kurz nach dem Wechsel hatte Chr. Trunk die riesen Chance zum 0:2, als er nach einem weiten Ausschuss von Torwart Pflaum, den die Heimabwehr unterlief, allein auf Torwart Lesny zulief, diesen sogar umspielte, aber dann aus spitzem Winkel den Ball am leeren Gehäuse vorbei schob. In der Folgezeit war Stappenbach das optisch überlegene Team, richtig zwingend wurde es aber selten, da die Gäste kompakt standen und sich auf das Kontern verlegten. Hier gab es durch Aumüller und Neff noch zwei Weitschüsse, die allerdings das Ziel verfehlten. Da auch die DJK keinen Treffer mehr erzielte, blieb es letztlich beim 0:1. Fazit: Ein glücklicher, aber nicht unverdienter Gästeerfolg, da man im Abschluss effektiver war und mit der ersten Chance das 0:1 machte, was letztlich reichte, da man in Durchgang Zwei geschickt verteidigte. Stappenbach muss sich vorwerfen lassen, die Hochkaräter zu Beginn, als man das klar bessere Team war, leichtfertig vergeben zu haben und somit stand man letztlich mit leeren Händen da.


17. Spieltag      SV Eintracht Ober-Unterharnsbach - DJK Don Bosco Bamberg II    3:2

Zu Beginn war das Spiel ausgeglichen. Beide Mannschaften waren auf Ballsicherung ausgerichtet und so spielte sich viel im Mittelfeld ab. In der 15 Minute hatte Harnsbach Pech. Nach einer Ecke wurde der Ball von eine Abwehrspieler unglücklich verlängert und Fabian Neumann hatte keine Mühe den Ball freistehend am langen Pfosten im Tor unterzubringen. Harnsbach war nicht geschockt und machte weiter sein Spiel, doch eine echte Torchance konnte man sich nicht herausarbeiten. So ging es mit der Gästeführung in die Halbzeit.

Die erste Aktion der zweiten Halbzeit gehörte DonBosco -> Benjamin Grimm tauchte alleine vor dem Harnsbacher Torwart Max Pflaum auf, doch dieser wehrte den Schuß sicher ab. Nun investierte Harnsbach mehr ins Spiel und setzte die Gäste unter Druck. Nach einer Ecke kam Markus Trunk zum Kopfball und erzielte den verdienten Ausgleich. Harnsbach lies nicht nach und wollte den Führungstreffer. Diesen erzielte in der 65 Minute Ralf Schüll nach einer Flanke, als der den Ball gefühlvoll ins lange Eck verlängerte. Nun war DonBosco am Drücker und drängte auf den Ausgleich, doch die Gäste scheiterten immer wieder am Harnsbacher Torwart der seinen Kasten sauber hielt. In der 75. Minute hatte Harnsbach Pech, als ein Kopfball von Patrick Aumüller am Innenpfosten landete. In der 85 Minute wurde Christian Trunk nach einem langen Ball im Sechzehner gefoult. Den fälligen Freistoß verwandelte Markus Trunk sicher. Wer nun dachte das Spiel wäre gelaufen sah sich getäuscht. DonBosco steckte nicht auf und machte weiter Druck. In der 87 Minute rettete Johannes Martin auf der Linie. Doch in der 88 Minute wurden dann die Bemühungen der Gäste belohnt und sie erzielten durch Tom Arnold das 3:2. Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch.

Hervorzuheben ist noch die Leistung des Schiedsrichtergespanns. Diese hatten das Spiel zu jederzeit im Griff.


16. Spieltag      SV Hallstadt - SV Eintracht Ober-Unterharnsbach - DJK Thüngfeld    4:1

In den ersten Minuten versuchte die Heimelf an die sehr gute Leistung aus dem letzten Spiel gegen Burgebrach anzuknüpfen und setzte die Gäste gleich unter Druck. Umso überraschender fiel dann die Führung für den SVE. Nach einem langen Ball klärte die SVH-Abwehr nicht konsequent genug und Christian Trunk konnte in bewährter Manier die Kugel verwerten. Davon ließ man sich jedoch nicht beirren und bereits zwei Minuten später jubelte auch die Heimmannschaft. Nach einem langen Flankenball kam Jan Dippold frei vor dem Tor zum Abschluss und netzte zum Ausgleich ein. Jetzt begann die Galavorstellung des Hallstadter Goalgetters. Innerhalb von 15 Minuten war er noch drei Mal erfolgreich und war dabei äußerst effektiv und kaltschnäuzig. Nach einem Solo von ihm über das halbe Spielfeld prüfte zuerst sein Sturmkollege Daniel Keiling den gegnerischen Keeper - gegen den Abstauber war er dann aber machtlos. Ein Steilpass und ein sehenswerter Angriff über die Flügel gingen den Treffern 3 und 4 voraus. Bis zur Pause beherrschte der SVH weiter das Spiel und musste nur bei langen Bällen aufpassen, dass der Oberharnsbacher Sturmführer C. Trunk nicht zu Chancen kam. In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel zusehends und die Mannschaft von Trainer Ralf Schmitt war nur auf Ergebnisverwaltung aus. Eigentlich ein bisschen schade - denn das Offensivspiel in der ersten Halbzeit war durchaus sehenswert. Auch den Gästen war anzumerken, dass man mit dem Ergebnis "zufrieden" war und insofern das eigene Spiel mehr auf Torsicherung ausrichtete. Alles in allem ein verdienter und souveräner Heimerfolg für den SV Hallstadt.


15. Spieltag      SV Eintracht Ober-Unterharnsbach - DJK Thüngfeld    4:3

Nach dem 8:1 Debakel vom Sonntag merkte man der Heimmannschaft an, dass sie es heute besser machen wollten. Die Gegner wurden sofort unter Druck gesetzt und zu Fehlpässen oder Befreiungsschläge gezwungen. In der 5 Minute flanke Markus Neff von links, der Ball wurde an verlängert und Patrick Aumüller stand goldrichtig und erzielte das 1:0. Erst in der 18. Minute kamen die Gäste zum ersten mal gefährlich vor das Harnsbacher Tor -> Andre Weiss setzte sich über rechts durch und legte zurück an den Sechzehner, doch sein mitgelaufener Mitspieler verzog und der Ball ging übers Tor. In der 20 Minute bekam Harnsbach einen Freistoß aus ca 25m zugesprochen. Der strammer Schuss von Ralf Schüll wurde unhaltbar abgefälscht und so stand es 2:0. Nur 5 Minute später eine ähnliche Szene. Wieder ein Freistoß aus 25m -> Ralf Schüll passte auf Christian Trunk, dieser legte auf Marian Diehl ab und dieser erzielte das 3:0. Harnsbach war sich seiner Sache nun zu sicher und so kamen die Gäste nach einem schön vorgetragenen Angriff durch Thomas Tuschl zum 3:1.

Die zweite Hälfte lief ganz anders ab. Nun setzte Thüngfeld die Harnsbacher unter Druck und zwang sie zu Fehlern. Harnsbach konnte sich kaum mehr aus der eigenen Hälfte befreien. Nach einer Flanke von rechts verpasste ein Harnsbacher Verteidiger den Ball und Andre Weiss stand am langen Pfosten goldrichtig um das 3:2 zu erzielen. Thüngfeld machte weiter Druck, hatte aber keine Torchance. In der 70 Minute wurde aber ihr Engagement belohnt. Nach einem Freistoß von rechts kam Markus Schuster  zum Kopfball und erzielte das 3:3. Thüngfeld hatte nun Oberwasser und drängte auf den Siegtreffer. In der 90 Minute wurde ein langer Ball auf eine Harnsbacher Stürmer. Dieser wurde im Sechzehner gefoult und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Die Chance lies sich Markus Trunk nicht nehmen und verwandelte sicher zum 4:3. Nun überschlugen sich die Ereignisse und mindestens drei Thüngfelder Spieler mussten den Platz mir rot verlassen.



14. Spieltag      FSV Gunzendorf - SV Eintracht Ober-Unterharnsbach  8:1

Nach dem guten Spiel gegen Burgebrach fuhren viele Fans nach Gunzendorf. In den ersten Minuten waren die Spieler konzentriert und es passierte wenig. Dann in der 10 Minute der erste Aussetzer. Unbedrängt wurde ein Ball zurückgespielt, diesen erlief sich Nüsslein und schlenzte den Ball zum 1:0 ins Tor. Nur 5 Minute später konnte sich ein Gunzendorfer Spieler über rechts durchsetzen. Seine Flanke wurde von Nüsslein am Sechzehner abgelegt und es stand 2:0. In der 20 Minute verursachten wir einen Elfer den die Heimmannschaft sicher zum 3:0 verwandelte. Nur 5 Minuten später kamen die Gäste wieder über rechts. Den ersten Schuß konnte Daniel Hofrichter abwehren, doch den Abpraller landete vor den Füßen von Tobias Belzer und dieser erzielte das 4:0. Die Gäste waren einfach aggressiver und verdienten nicht unverdient zur Halbzeit mit 4:0.
Nach der Halbzeit hofften die mitgereisten Fans auf eine Besserung. Doch gleich nach dem Anpfiff Belzer das 5:0. Die Harnsbacher spielten nun etwas besser und man hatte zumindest einige Aktionen in der Offensive, die Tor machte aber Gunzendorf.
Das schönste Tor des Tages erzielte Nüsslein mit einem Drehschuß in den Winkel zum 6:0. In der 70 Minute kamen wir dann zum Ehrentreffer, durch Tobias Tröppner, der einen Ball am Sechzehner volley nahm und sicher verwandelte. In den letzten 10 Minuten brauchen wir völlig zusammen und mussten durch individuelle Fehler das 7:1 und 8:1 kassieren.
Einziger Lichtblick -> wir können mit einer Leistungssteigerung am Dienstag gegen Thüngfeld rechnen, denn viel schlechter kann es nicht laufen. :-(


13. Spieltag      SV Eintracht Ober-Unterharnsbach   -  Burgebrach            2:2

Bereits in der dritten Minute ging Burgebrach im Derby mit 0:1 in Führung. Manuel Schwarm setzte sich über außen durch und passte auf Francesco Biondolillo. Dieser hatte keine Mühe aus kurzer Entfernung den Führungstreffer für die Gäste zu erzielen. Die Heimmannschaft erholte sich schnell von diesem Treffer und gestaltete das Spiel offen. In der 30 Minute hatte Patrick Aumüller eine Schusschance für 16m doch er verzog und der Ball ging übers Tor. Kurz vor der Halbzeit setzte Manuel Schwarm nach einer Ecke eine Kopfball knapp übers Tor. Somit ging es mit dem 0:1 in die Halbzeit.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Burgebrach klare Feldvorteile und drückte die Harnsbacher in die Abwehr. Allerdings sprangen keine Torchance aus dieser Überlegenheit heraus. In der 60 Minute wurde Florian Selig am Sechzehnereck angespielt. Der Harnsbacher Abwehrspieler ging zu energisch in den Zweikampf und verursachte einen Elfer. Diesen verwandelte Harald Kaiser sicher zum 0:2. Harnsbach öffnete nun die Abwehr und Burgebrach hatte einige Konterchance, doch Daniel Hofrichter machte alle Chance zunichte. Harnsbach schaffte es nun das offensive Mittelfeld der Burgebracher auszuschalten und konnte so mehr Druck auf das Burgeracher Tor aufbauen. Nach einer weiten Flanke auf den langen Pfosten, kam Christian Trunk an den Ball und zog aufs kurze Eck ab. Der Torwart war überrascht und somit stand es 1:2. Harnsbach machte weiter Druck und wollte den Ausgleich. Nach einem Freistoß war Patrick Aumüller per Kopf zur Stelle und erzielte den 2:2 Ausgleich. Mit diesem Ergebnis endete das Spiel.

Auf Grund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit hat sich Harnsbach diese Punkt verdient. Hervorzuheben ist noch die Leistung des Schiedsrichtergespanns. Diese hatte das Gemeindederby zu jeder Zeit im Griff.


12. Spieltag      SV Eintracht Ober-Unterharnsbach   -  Tütschengereuth   2:2

Der Gast aus Tütschengreuth begann sehr druckvoll und die Harnsbacher Defensive hatte ihre liebe Mühe mit dem Gegner. Nach 10 Minuten brachte die Heimmannschaft das Spiel aber in den Griff und spielte gut mit. In der 12 Minute landete eine Flanke von Ralf Bogensperger auf der Querlatte. Das Spiel war nun ausgeglichen. Markus Neff hatte in der 20 Minute die Chance zum Führungstreffer doch er verzog aus kurzer Entfernung. Ebenso erging es auf der Gegenseite Alexander Els, doch auch er rutschte am Ball vorbei. In der 30 Minute entschied der Unparteiische auf Strafstoß für den SVE. Diesen verwandelte Christian Trunk sicher zum 1:0. Bis zur Halbzeit tat sich dann nicht mehr viel.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit war Tütschengreuth wieder präsenter. In der 50 Minute stand Christian Bähr nach einer Ecke am kurzen Pfosten goldrichtig und erzielte den Ausgleich. Nur 3 Minuten später zog Alexander Els aus 16m ab und erzielten den Führungstreffer für die Gäste. Somit hatten sie in kurzer Zeit das Spiel gedreht. Harnsbach drängte nun auf den Ausgleich und lockerte die Defensive. Dies eröffnete den Gästen zahlreiche Konterchance. Es waren sicher drei Hundertprozentige Möglichkeiten dabei, doch entweder hielt Daniel Hofrichter im Harnsbach Tor souverän oder die Gäste verfehlten das Gehäuse. In der 90 Minute wurde das Engagement der Heimelf belohnt. Michael Schmuck erzielte aus spitzem Winkel den 2:2 Ausgleich.



11. Spieltag      SC Reichmannsdorf - SV Eintracht Ober-Unterharnsbach   0:1

Heute waren wir bei SCR zu Gast. Da es das Kerwa´s-Spiel war, begann die Partie bereits um 14:00. Harnsbach erwischte den besseren Start. In der 5 Minute verlängerte Patrick Aumüller eine Flanke. Christian Trunk, nahm den Ball mit der Brust mit und schob zum 0:1 ein. In der 11. Minute hatte der SCR die riesen Chance zum Ausgleich, doch Claus Dotterweich vergab freistehend aus 5m per Kopf. Wir brachten in dieser Phase die agilen Bicanic nicht in den Griff. Doch die Abwehr stabilisierte sich und somit hatte auch in der Folgezeit der SCR keine echte Torchance mehr bis zur Halbzeit.
In der zweiten Hälfte hatte der SCR wieder eine riesen Chance. Nach einer Flanke von rechts stand Michael Röckelein frei, doch seinen Schuß konnte Daniel Hofrichter mit einem riesen Reflex abwehren. Das Spiel wurde nun ruppiger und der Schiedrichter hatte Probleme das Spiel in den Griff zu bekommen. Harnsbach hatte einige Konterchance, doch man brachte den Ball nicht aufs Tor. Reichmannsdorf aggierte häufig mit weiten Bällen in den Sechzehner, doch diese brachten zwar Verwirrung aber eine echte Torschance gab es nicht mehr. Als dann noch 5 Minuten vor Schluss ein Spieler des SCR den Platz mit gelb-rot verlassen musste, war das Spiel gelaufen und Harnsbach holte sich seinen ersten Auswärts-Dreier.


10. Spieltag    TSV Ebensfeld -  SV Eintracht Ober-Unterharnsbach     3:0

Der Tabellenführer aus Ebensfeld hatte den SV Ober-/Unterharnsbach zu Gast und erwischte den besseren Start. Bereits in der sechsten Minute erzielte Dominik Kremer den Führungstreffer, als er aus dem Gewühl heraus den Ball eroberte und im Tor der Gäste unterbrachte. Diese frühe Führung spielte dem TSV natürlich gut in die Karten und die Elf von Trainer Christian Kellner setzte weiter auf ihren offensiven Fußball. Der agile Kevin Popp überrannte ein ums andere Mal die Abwehr der Gäste und hatte in der 25. Minute Pech, als er nur den Außenpfosten traf. In der 36. Minute dann die erste gefährliche Torchance der Harnsbacher, als nach einem Abstimmungsfehler in der TSV-Abwehr Christian Trunk alleine vor TSV-Schlussmann Florian Amon auftauchte, den Ball allerdings neben das Tor schob. Fast im Gegenzug setzte sich Rainer Dierauf durch und konnte im Strafraum der Gäste nur durch ein hartes Einsteigen an der Außenlinie gestoppt werden, doch ein möglicher Elfmeter-Pfiff blieb aus. Der TSV spielte weiter nach vorne. Rainer Dierauf leitete kurz vor dem Halbzeitpfiff einen Konter ein und setzte mit einem hohen Ball Kevin Popp in Szene. Dieser zog aus 15 Metern ab, doch SV-Schlussmann Daniel Hofrichter war mit einem tollen Reflex zur Stelle und verhinderte einen höheren Rückstand seiner Mannschaft. Auch in der zweiten Halbzeit das gleiche Bild: Der TSV tauche immer wieder gefährlich vor dem Gehäuse der Gäste auf. In der 47. Minute wurde Dominik Eideloth schön freispielt, legte quer auf den besser platzierten Florian Häublein, doch der glänzend aufgelegte SV-Schlussmann Hofrichter konnte mit einer guten Rettungsaktion den Ball klären. Den fälligen Eckball verlängerte Philipp Wolf auf Dominik Kremer, der den Ball zum vielumjubelten 2:0 einnetzte. Zwischen der 50. und 60. Minute hatte der Tabellenführer aus Ebensfeld noch zahlreiche Torchancen, doch unter anderem Kevin Popp und Dominik Eideloth konnten daraus keinen weiteren Treffer erzielen. Die Gäste waren in der Folge nur noch durch Freistöße oder die weiten Abschläge des Keepers gefährlich, doch die Abwehr des TSV ließ keine Gefahr aufkommen und sorgte dafür, dass TSV-Schlussmann Florian Amon einen geruhsamen Nachmittag verleben konnte. In der 72. Minute tauchte der gut aufgelegte Mittelfeld-Motor des TSV, Florian Häublein, alleine vor dem Kasten der Gäste auf, legte den Ball aber knapp am Pfosten vorbei. Sechs Minuten vor dem Abpfiff wurde er aber für seine starke Leistung belohnt, als er aus halblinker Position den 3:0-Endstand erzielte. Fazit: Der TSV Ebensfeld präsentierte sich als würdiger Tabellenführer und gewann völlig verdient auch in dieser Höhe. SV-Schlussmann Hofrichter bewahrte sein Team mit tollen Paraden vor einer höheren Niederlage.


9. Spieltag      SV Eintracht Ober-Unterharnsbach   -   SV Würgau       2:1

Würgau erzielte bereits in der zweiten Minute das 0:1 durch Grasser. Dieser musste nach einer präzisen Flanke von rechts nur noch den Fuß aus 5m hinhalten um das Tor zu erzielen. In der Anfangsphase kam Harnsbach mit den langen Bällen auf Raub und Hemmer nicht klar. Diese konnte den Ball immer wieder im Sechzehner annehmen, doch beide konnten aus diesen Möglichkeiten nichts machen. In der 25 Minute kam wiederum Grasser aus 16m frei zum Schuss, doch dieser verzog knapp und der Ball ging über die Querlatte. Nun kam aber die Heimmannschaft besser ins Spiel. In der 30 Minute setzte sich Christian Trunk über links durch und legte quer auf den mitgelaufenen Johannes Martin. Dessen Schuss wurde abgefälscht und ging übers Tor. Kurz vor der Pause hatte Marian Diehl noch eine Chance, doch auch er verzog knapp.
Nach der Halbzeit war Harnsbach die klar spielbestimmende Mannschaft. In der Defensive stand man sehr gut und nach vorne kombinierte die Mannschaft sehr gut. Ralf Schüll wurde zweimal (55. Minute und 65. Minute) sehr gut angespielt, doch das Tor war wie vernagelt. In dieser Drangphase hatte Würgau die Chance auf 0:2 erhöhen, doch Daniel Hofrichter parierte den Schuss von Michael Raub sicher. In der 70. Minute war es dann endlich so weit. Christian Trunk wurde am langen Pfosten angespielt und verwandelte sicher zum 1:1. Harnsbach wollte nun den Dreier und machte Druck. Kurz vor Ende wurde Ralf Schüll freistehend im Sechzehner angespielt. Er lies den heranstürmenden Verteidiger austeigen und erzielte den verdienten 2:1 Führungstreffer. Würgau hatte keine Chance mehr zum Ausgleich und somit blieben die drei Punkte in Harnsbach.


8. Spieltag       SC Markt Heiligenstadt - SV Eintracht Ober-Unterharnsbach   0:0

Trotz eines guten Spiels von der Heimmannschaft wurde es wieder nichts mit dem ersten Dreier. Heiligenstadt ging mit einer sehr guten Einstellung ins Spiel, hatte aber zum Schluss nicht das Glück, die Partie zu gewinnen. Innerhalb der ersten zwei Minuten hatten beide Mannschaften schon die Möglichkeit in Führung zu gehen. Beim SCH rettete ein Spieler auf der Linie und beim SVO war Torhüter Bartilla der Retter für seine Mannschaft. Bis zur 30. Spielminute waren beide Teams auf Augenhöhe. Auch die Tormöglichkeiten hielten sich die Waage. In der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit bekam die Heimelf Oberwasser, doch ein Tor wollte nicht fallen, hatte man sich aber die ein oder andere Torchance sehr gut herausgespielt. In der zweiten Halbzeit nahmen die Pfeil-Schützlinge das Spiel noch mehr in die Hand und drängten ihren Gegner immer mehr in ihre eigene Hälfte. Nur die weiten Bälle auf Sturmführer Trunk waren ab und zu gefährlich, aber die Abwehr hielt stand. In den letzten 20 Minuten des Spiels gaben die SCHler noch mal alles. Angriff um Angriff rollte auf das Gästetor, aber der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Immer war ein Fuß oder irgendein anderes Körperteil im Wege. Ober-/Unterharnsbach brachte auch diese Drangphase über die Zeit und nahm einen glücklichen Punkt mit nach Hause.


7. Spieltag       SV Eintracht Ober-Unterharnsbach   -  DJK Königsfeld       6:2

Nach drei Niederlagen in Folge war dies heute ein wichtiges Spiel für Harnsbach. Leider musste man wieder auf einige verletzte Spieler verzichten, so dass das Spiel unter negativen Vorzeichen stand. Als dann noch in der 2. Minute Königsfeld nach einem Eckball durch Stefan Weidner in Führung ging, ahnten viele Böses.

Die Mannschaft zeigte aber Moral und hielt dagegen. In der 18 Minute wurde Christian Trunk über links geschickt und legte quer auf den mitgelaufenen Jan Schwank. Dieser vollstreckte zum 1:1. Nur zwei Minute später setzte sich Markus Neff energisch über rechts durch und flankte flach in den Sechzehner. Dort stand wieder Jan Schwank goldrichtig und erzielte den 2:1 Führungstreffer für Harnsbach.

In der zweiten Halbzeit machte Königsfeld mehr Druck, ohne sich aber Torchancen erarbeiten zu können. In der 50 Minute erzielte Jan Schwank das 3:1. Wie bei ersten Tor wurden Christian Trunk über rechts geschickt, er passte quer in den Strafraum und Jan Schwank erzielte das 3:1. Nun war das Spiel quasi gelaufen. Königsfeld spielte zwar nach vorne, aber die Harnsbacher Defensive stand sicher. In der 60 Minute erhöhte der eingewechselte Pascal Marechal auf 4:1. Harnsbach hatte noch einige Chance. Eine nutzte Christian Trunk als er alleine auf das Gästetor ging und sicher das 5:1 erzielte. In der 87 Minute vernachlässigte Harnsbach die Defensive und der eingewechselte Florian Grasser erzielte mit einem sehenswerten Schuß aus 16m in den Winkel das 5:2. Den Schlusspunkt setzte Markus Trunk mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 20m zum 6:2.

Auf Grund der kämpferischen Leistung ein durchaus verdienter Sieg für Harnsbach.  Entscheidend für den Sieg war nach meiner Meinung, dass die Spieler nach dem frühen Rückstand  nicht die Ordnung verloren haben. Ich bin kein Freund die besten Spieler hervorzuheben. Heute hat das Kollektiv verdient gewonnen, da jeder seine  Aufgabe im Team erfüllt hat. Weiterhin haben wir unsere Tore herausgespielt und nicht glücklich erzielt. Auf diesem Spiel können wir aufbauen, nur müssen wir das auswärts auch mal zeigen.

6. Spieltag       ASV Naisa -  SV Eintracht Ober-Unterharnsbach                3:0

Bei hochsommerlichen Temperaturen erspielten sich die Gäste bereits nach fünf Minuten drei Eckbälle, die ohne Erfolg blieben. Ab dann kam auch Naisa stärker auf, erspielte sich mit schönen Spielzügen mehrere gute Chancen, doch ein Tor wollte nicht gelingen. Mit 0:0 ging es in die Pause. Nach der Pause kam Naisa hellwach aufs Sportfeld. Sofort wurde Druck gemacht, Chancen wurden herausgespielt, eine davon verwandelte Jochen Lang souverän zum 1:0 in der 48. Minute. Zehn Minuten später erzielte Michael Grund nach klasse Vorarbeit von M. Waltrapp das wichtige 2:0. Die Gäste konnten in keiner Phase dagegenhalten, sie wirkten an diesem Samstagnachmittag harmlos, nur ein Schuss in der zweiten Halbzeit strich knapp über die Latte von Torwart Leicht. Naisa spielte mit dem 2:0 im Rücken effektvoll, leider wurden die daraus resultierenden Chancen vergeben. Nach einem herrlichen Solo von Geburtstagskind Lukas Galazka und einer blitzsauberen Hereingabe vollstreckte Michael Grund zum verdienten 3:0.


5. Spieltag       SV Eintracht Ober-Unterharnsbach   - SpVgg Trunstadt    0:2

Heute beim Kerwasspiel war Trunstadt zu Gast. In der ersten Halbzeit waren beide Mannschaften gleichwertig. Die Partie wurde von beiden Defensivreihen dominiert und so gab es wenige Torchancen. Die einzige hatte Kevin Kiesling in der 30 Minute, doch seinen Schuss konnte Daniel Hofrichter im Tor der Harnsbach parieren.

In der zweiten Halbzeit wurde es turbulenter. In der 50 Minute bekam Harnsbach einen Freistoß aus 20m zugesprochen. Der Schuss von Markus Trunk wurde in der Mauer abgefälscht und landete am Innenpfosten. Von dort sprang er ins Spielfeld zurück. Im Gegenzug wurde Kevin Kiesling am langen Pfosten angespielt und erzielte das 0:1. Harnsbach machte nun mehr Druck und öffnete die Abwehr. Dadurch hatte Trunstadt gute Konterchancen. Eine dieser nutzte Manfred Baum zum 0:2. Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch.



4. Spieltag       SC Kemmern - SV Eintracht Ober-Unterharnsbach       3:0

Nach drei Spielen ohne Tor und ohne Punkte gelang dem SC Kemmern in Minute Zehn, also nach 280 Minuten, sein erstes Erfolgerlebnis. Nach guter Eingabe von Dominik Endres war Johannes Dorsch zur Stelle und schoss zum 1:0 ein. Diese frühe Führung gab den Jungs von Trainer Christian Schneidereit Selbstvertrauen. Alle Mannschaftsteile der Kemmerner waren voll bei der Sache, die Abwehr stand sicher und von hinten wurde erfolgreich angeschoben. Besonders schwer machten es die Harnsbacher dem SCK aber auch nicht. In der Gäste-Abwehr taten sich oft Löcher auf, sodass von hinten Frank Markewitz und Mario Albrecht mit scharfen Vorlagen in die Spitze antrieben. Im Sturmzentrum endlich wieder der Kemmerner Goalgetter David Görtler, der sich auch gleich erfolgreich zurückmeldete. Von den Gästen war nicht viel zu sehen. Patrick Aumüller, Tobias Töppner und Marian Diehl mühten sich zwar im Mittelfeld mit Kurzpassspiel, aber nach vorne, wo Christian Trunk abgemeldet war, ging nichts. Dies lag in erster Linie daran, dass die SC-Defenive schnell die Räume eng machte und diesmal auch eine Vielzahl von Zweikämpfen für sich entschied. Im Gegensatz zu den Spielen in Tütschengereuth und bei der DJK Bamberg II bestimmten die Hausherren die Begegnung. Sie erarbeiteten sich eine Menge von sehr guten Torchancen, ein 7:0 oder 8:0 wäre nicht zu hoch gewesen. Harnsbach hatte so gut wie keine herausgespielte Möglichkeit zu einem Treffer zu kommen. Lediglich Ralf Schüll war es, der in der 55. Minute per Distanzschuss den ansonsten wenig beschäftigten SC-Keeper Oliver Ochs zu einer Parade zwang. Die heimischen Fans mussten um den ersten Kreisliga-Erfolg ihres Teams in keiner Phase der Partie zittern, da schon nach 20 Minuten das 2:0 fiel. Ein schneller und zielstrebiger Vorstoß mit klugem Pass von Frank Markewitz auf rechts zu Roman Dorsch war die Vorbereitung dieses Treffers. Dorsch bediente dann Goalgetter David Görtler, der mit einem Volleyschuss dem gegnerischen Keeper keine Chance ließ. Harnsbachs Torhüter Daniel Hofrichter verletzte sich kurz vor Schluss, als er mit voller Wucht das Leder vor Marco Keller erreichen wollte und schied aus. Mit einem Feldspieler im Tor beendeten die Gäste das Spiel. Lange davor aber netzte David Görtler das zweite Mal zum 3:0 ein, als er eine gute Kombination über Johannes Dorsch und Daniel Eichhorn erfolgreich abschloss. Der SV Ober/Unterharnsbach, mit nicht wenigen Akteuren, die schon weit höher gespielt haben, enttäuschten doch sehr. Der SC Kemmern hingegen bot endlich eine geschlossene gute Mannschaftsleistung ab. Dies lässt hoffen, dass der hintere Tabellenbereich schnell verlassen werden kann. Nun gilt es im Kirchweihspiel gegen den ASV Naisa nachzulegen.


3. Spieltag       SV Eintracht Ober-Unterharnsbach  -  DJK Stappenbach             5:1

Das Spiel begann turbulent. Es fegte ein Gewitter über den Platz, so dass erst 25 Minuten später angepfiffen werden konnte. In der 3 Minute konnte die DJK Stappenbach nach einer Ecke das 0:1 durch Dotterweich Christian erzielen. Leider war das Gewitter noch nicht ganz abgezogen, so dass danach nochmal für 5 Minuten unterbrochen werden musste. Harnsbach drängte auf den Ausgleich. In der 15. Minute setzte sich Christian Trunk über rechts durch und passte zurück auf den mitgelaufenen Tobias Tröppner. Dieser erzielte mit einem platzierten Schuß das 1:1. Harnsbach hatte Feldvorteile, doch Stappenbach war immer gefährlich, da sie sehr schnell von Abwehr auf Angriff umschalteten und ihre schnellen Spitzen Daniel Pflaum und Tobias Hartmann einsetzten. So war es auch in der 25 Minute. Ein Tobias Hartmann wurde über links geschickt, passte zurück auf Christian Dotterweich und dieser spielte den freistehenden Florian Wagner an. Er konnte alleine auf Daniel Hofrichter zulaufen, doch dieser konnte seinen Schuss abwehren. Eine präzise Flanke von Daniel Endres, nahm Christian Trunk volley, doch der Ball ging knapp übers Tor. In der 35 Minute setzte sich Michael Schmuck über links durch und zog aus 20m ab. Auf dem nassen Rasen wurde der Ball immer schneller und schlug zum 2:1 ein. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Pause kam Stappenbach besser ins Spiel. Harnsbach stand tief und konterte. In der 60. Minute hatte man etwas Pech als ein Lupfer von Patrick Aumüller auf der Latte landete. Fünf Minuten später machte es Christian Trunk besser und verlängerte eine Flanke per Kopf zum 3:1 ins Tor. Nun war der Wiederstand von Stappenbach gebrochen. Nach einem Freistoß von halb-links kam Patrick Aumüller frei zum Köpfen und erzielte das 4:1. Nur 2 Minuten später zog Christian Trunk aus 16m ab und erzielte das 5:1.

Alles in allem war es ein sehr faires Derby, wobei der Sieg etwas zu hoch aus viel für Harnsbach.


2. Spieltag       DJK Don Bosco Bamberg - SV Eintracht Ober-Unterharnsbach    4:1

Das Spiel fand auf dem neuen Kunstrasenplatz statt, und es entwickelte sich eine schnelle Kreisligapartie. In der Anfangsphase hatten beide Mannschaften recht wenige Torchancen zu verzeichnen, denn das Geschehen spielte sich meist im Mittelfeld ab. Nach einem Foul im Strafraum eines Abwehrspielers der DJK, pfiff der Schiedsrichter folgerichtig Elfmeter für die Gäste. Markus Trunk vergab aber, weil Torwart Kauper den Ball sicher halten konnte (37.). Eine Schlüsselszene im Spiel. Denn im Gegenzug ging Don Bosco in Führung durch den agilen Montag, der mit einem platzierten Schuss dem Torwart keine Chance ließ (39.). Nach einer scharfen Hereingabe von Schrödel konnte ein Gästespieler nur noch den Ball ins eigene Tor abwehren zum 2:0 (50.). Die Gäste aber kamen zurück und verkürzten in der 66. Minute durch Tröppner auf 1:2. Die Gäste hatten im gesamten Spiel wenig nennenswerte Chancen zu verzeichnen. Danach erspielte sich die junge DJK-"Zweite" gute Chancen und hatte auch spielerische Vorteile. In der Schlussphase wurde sie auch dafür belohnt mit dem 3:1 durch Grimm in der 82. Minute. Und den verdienten 4:1 Endstand besorgte widerum Montag eiskalt in der 89. Minute zum vollauf verdienten Endstand der Martin-Truppe.


1. Spieltag       SV Eintracht Ober-Unterharnsbach - SV Hallstadt          1:3

Heute war Hallstadt in Harnsbach zu Gast. Die Hallstadter taten sich am Anfang schwer. Harnsbach stand tief und konnte mit weiten Bällen in die Spitze die Gästeabwehr unter Druck setzen. Die beste Chance zur Führung hatte Marian Diehl als er alleine aufs Gästetor zuging, doch sein Schuß aus 16m wurde vom Gästetorwart am Tor vorbei gelenkt. In der 25 Min bekamen die Gäste einen strittigen Elfer zugesprochen den Bernd Herchel sicher zum 0:1 verwandelte. Danach war die Heimmannschaft von der Rolle und die Gäste hatten die Oberhand. Kurz vor der Halbzeit hatte Harnsbach die Chance zum Ausgleich. Christian Trunk setzte sich über rechts durch und passte auf Tobias Tröppner, doch dieser verzog und die Gästeabwehr konnte klären. 
In der zweiten Halbzeit war zu Beginn das Spiel ausgeglichen. In der 55. Minute wurde Jan Dippold geschickt und ging auf Daniel Hofrichter zu. Seinen ersten Schuß konnte er abwehren, doch mit etwas Glück kam der Ball erneunt zu Dippold und diesmal lies er sich die Chance nicht nehmen und erzielte das 0:2. Harnsbach drängte auf den Anschlusstreffer. In der 65 Minute landete ein Freistoß von Christian Trunk auf der Querlatte. Das Spiel wurde immer hektischer und der Schiedsrichter hatte etwas Mühe die das Spiel zu kontrollieren. In der 83 Minute setzte sich wieder Christian Trunk über rechts durch und legte auf Patrick Aumüller zurück. Dieser erzielte im Nachschuss das 1:2. Nun setzte Harnsbach alles auf eine Karte und rannte an. In der 90. Minute konnte Hallstadt nach einem Konter das entscheidende 1:3 durch Bernd Herchel erzielen.




Zurück